Domain diesel-hybridantrieb.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kraftstoffsystem:


  • Additiv LIQUI MOLY 5139 Systempflege Diesel Kraftstoffsystem AntiKorrosion 250ml
    Additiv LIQUI MOLY 5139 Systempflege Diesel Kraftstoffsystem AntiKorrosion 250ml

    Beschreibung Wirkstoffkombination mit einem hohen Gehalt an Schmierfähigkeitsverbesserern sowie reinigenden Zusätzen. Somit wurde dieses Produkt speziell abgestimmt auf die Anforderungen neuster Dieseltechnologie, z.B. Common-Rail und Pumpe-Düse Hochdruckeinspritzung, sowie schwefelarmen Dieselkraftstoffe um diese Fahrzeuge vor Verschleiß zu schützen. Weitere Wirkstoffe an reinigenden dispergierenden und werkstoffschützenden Eigenschaften sorgen an den hochpräzisen gefertigten Injektoren für die Aufrechterhaltung ihrer Funktion. Durch die Erhöhung der Zündwilligkeit wird im Kaltbetrieb der Kraftstoff besser verbrannt und dadurch die Geruchsbelästigung durch Abgase gesenkt. Sorgt für eine optimale Verbrennung des Kraftstoffes und vermindert die Rußbildung. Somit wird die Lebensdauer von Dieselpartikelfiltern verlängert. Einsatzgebiet Für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter – insbesondere zum vorbeugenden Einsatz für Common Rail und Pumpe-Düse-Technologie geeignet. Turbo-getestet. Zur direkten Zugabe in den Kraftstofftank. Doseninhalt ist ausreichend für bis zu 75 l Kraftstoff. Wirkung hält bis zu 2.000 km an. Anwendung Die Erhöhung der Zündwilligkeit, sowie eine Verbesserung der Schmierwirkung durch Lubricity Performance wird nur bei einer kontinuierlichen Additivierung schwefelarmer Dieselkraftstoffe erreicht. Dabei ist eine 250 ml Dose ausreichend für 75 l Dieselkraftstoff. Dosierung 1:300. Unter dem Aspekt der Düsensauberkeit und des Korrosionsschutzes wird Systempflege Diesel alle 2000 km in den Pkw-Dieseltank gegeben. Bei Stilllegung und Konservierung von Motoren dem Dieselkraftstoff 1 % Systempfleger Diesel zugeben. Konservierungsvorschriften beachten. Systempflege Diesel kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt dem Kraftstoff beigemischt werden, da die Vermischung selbstständig erfolgt. Sonstige Informationen Die Kombination mit LIQUI MOLY Dieselpartikelfilter Schutz (Art.Nr. 5148) ist zu vermeiden.

    Preis: 8.12 € | Versand*: 0.00 €
  • BGS 70345 Entlüftungssatz Reinigungssatz für Diesel Kraftstoffsystem Ford Land Rover
    BGS 70345 Entlüftungssatz Reinigungssatz für Diesel Kraftstoffsystem Ford Land Rover

    BGS 70345 Entlüftungssatz Reinigungssatz für Diesel Kraftstoffsystem Ford Land Rover Beschreibung: Werkzeugsatz zum Entlüften und Reinigen der Niederdruckseite an Diesel-Kraftstoffsystemen geeignet für folgende Fahrzeugmodelle: Ford C-Max (2003-), C-Max (2010-) Ford Fiesta (1989-) Ford Focus (1999-) Ford Galaxy (2006-) Ford Kuga (2008-) Ford Mondeo (2001-) Ford Ranger (1999-) Ford S-Max (2006-) Ford Tourneo Connect (2002-) Ford Transit (2000-) Motoren: 1.4 / 1.6 / 1.8 Duratorq-TDCi / TDDi / Endura-DE / DI | 2.0 / 2.2 / 2.4 / 2.5 / 3.2 Duratorq-DI / TDCi / TDDi Puma Land Rover 2.2L Duratorq TDCI Diesel (DW) Lieferumfang: 1 x Handpumpe mit 9,89mm Kupplung, Entlüftungsventil und 9,89mm Steckverbinder 1 x Adapterschlauchpaar mit 11,8 / 9,89mm Kupplung / Steckverbinder 1 x Adapterschlauchpaar mit 7,39 / 9,89mm Kupplung / Steckverbinder 1 x Adapterschlauchpaar mit 9,48 / 9,89mm Kupplung / Steckverbinder

    Preis: 75.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Additiv LIQUI MOLY 3725 Bio Diesel Additiv Kraftstoffsystem Reinigung 250ml
    Additiv LIQUI MOLY 3725 Bio Diesel Additiv Kraftstoffsystem Reinigung 250ml

    Beschreibung Bio Diesel Additiv ist eine Wirkstoffkombination mit reinigenden, dispergierenden und werkstoffschützenden Eigenschaften beim Einsatz von Bio Diesel Kraftstoff. Es ist abgestimmt auf die heutigen Motoren und Betriebsbedingungen. Durch die Erhöhung der Zündwilligkeit wird im Kaltbetrieb der Kraftstoff besser verbrannt und so die Geruchsbelästigung durch Abgase gesenkt. Einsatzgebiet Für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter geeignet - vorbeugend oder zur Problembehandlung. Turbo-getestet. Zur direkten Zugabe in den Kraftstofftank. Vollkommen verträglich mit allen konventionellen Diesel- und Biodiesel-Kraftstoffen sowie mit Pflanzenölen. 250 ml sind ausreichend für bis zu 70 l Kraftstoff (Dosierung 1:280). Wirkung hält bis zu 2.000 km an. Anwendung Die Erhöhung der Zündwilligkeit, wird bei einer kontinuierlichen Additivierung eine 250 ml Dose für 70 l Dieselkraftstoff benötigt. Dosierung: 1:280. Unter dem Aspekt der Düsensauberkeit und des Korrosionsschutzes wird Bio Diesel Additiv alle 2000 km in den Pkw-Dieseltank gegeben. Bei Stilllegung und Konservierung von Motoren dem Biodieselkraftstoff 1 % Bio Diesel Additiv zugeben. Konservierungsvorschriften beachten. Bio Diesel Additiv kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt dem Kraftstoff beigemischt werden. Die Vermischung mit dem Kraftstoff erfolgt selbstständig. Doseninhalt 250 ml für max. 70 l Kraftstoff ausreichend.

    Preis: 10.76 € | Versand*: 0.00 €
  • Kraftstoffsystem Prüf- und Reinigungs-Satz, 43-teilig
    Kraftstoffsystem Prüf- und Reinigungs-Satz, 43-teilig

    ermöglicht schnellen, einfachen und fachgerechten Betrieb des Motors, ohne den fahrzeugeigenen Tank zu nutzen geeignet zur Diagnose von Fehlern zwischen Tank und Hochdruckpumpe, Kraftstofffilter etc. ideal für Kraftstoffanlagen zum Lösen der Verschmutzungen und Verklebungen im Einspritzsystem mit einer exakten Kraftstoff- / Reinigungsmittelmischung in stabilem Kunststoffkoffer Anwendungsgebiete: Universell passend für Fahrzeuge mit Saugmotor

    Preis: 1504.40 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert ein Kraftstoffsystem in einem Verbrennungsmotor? Welche Komponenten und Prozesse sind daran beteiligt?

    Ein Kraftstoffsystem in einem Verbrennungsmotor besteht aus einem Tank, einer Kraftstoffpumpe und Einspritzdüsen. Die Kraftstoffpumpe fördert den Kraftstoff aus dem Tank zu den Einspritzdüsen, wo er in den Verbrennungsraum eingespritzt wird. Dort wird der Kraftstoff mit Luft gemischt, komprimiert und durch einen Funken gezündet, um die Explosion zu erzeugen, die den Motor antreibt.

  • Wie funktioniert ein Benzinhahn in einem Verbrennungsmotor und welche Aufgaben erfüllt er im Kraftstoffsystem?

    Der Benzinhahn regelt den Kraftstofffluss vom Tank zum Vergaser oder zur Einspritzanlage. Er öffnet und schließt sich je nach Bedarf des Motors, um den Kraftstofffluss zu kontrollieren. Dadurch wird sichergestellt, dass der Motor immer ausreichend mit Benzin versorgt wird und kein Kraftstoff verschwendet wird.

  • Wie funktioniert ein Einspritzventil in einem Verbrennungsmotor? Welche Rolle spielt das Einspritzventil im Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs?

    Ein Einspritzventil in einem Verbrennungsmotor spritzt Kraftstoff in den Brennraum, wo er mit Luft gemischt und verbrannt wird. Das Ventil wird durch das Motorsteuergerät gesteuert und sorgt für die richtige Kraftstoffmenge und -verteilung im Zylinder. Das Einspritzventil spielt eine entscheidende Rolle im Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs, da es maßgeblich zur Leistung, Effizienz und Emissionskontrolle des Motors beiträgt.

  • Wie funktioniert ein Einspritzventil in einem Verbrennungsmotor und welche Rolle spielt es im Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs?

    Das Einspritzventil sprüht Kraftstoff in den Verbrennungsraum des Motors, wo er mit Luft gemischt und verbrannt wird. Es wird elektronisch gesteuert und öffnet sich, um den Kraftstoff in den Zylinder zu spritzen. Das Einspritzventil ist entscheidend für die Leistung, Effizienz und Emissionskontrolle eines Fahrzeugs.

Ähnliche Suchbegriffe für Kraftstoffsystem:


  • KS Tools Kraftstoffsystem Prüf- und Reinigungs-Satz, 43-teilig
    KS Tools Kraftstoffsystem Prüf- und Reinigungs-Satz, 43-teilig

    ermöglicht schnellen, einfachen und fachgerechten Betrieb des Motors, ohne den fahrzeugeigenen Tank zu nutzen geeignet zur Diagnose von Fehlern zwischen Tank und Hochdruckpumpe, Kraftstofffilter etc. ideal für Kraftstoffanlagen zum Lösen der Verschmutzungen und Verklebungen im Einspritzsystem mit einer exakten Kraftstoff- / Reinigungsmittelmischung in stabilem Kunststoffkoffer Anwendungsgebiete: Universell passend für Fahrzeuge mit Saugmotor

    Preis: 1229.00 € | Versand*: 0.00 €
  • KS TOOLS Kraftstoffsystem Prüf- und Reinigungs-Satz, 43-tlg ( 150.1860 )
    KS TOOLS Kraftstoffsystem Prüf- und Reinigungs-Satz, 43-tlg ( 150.1860 )

    KS TOOLS Kraftstoffsystem Prüf- und Reinigungs-Satz, 43-tlg ( 150.1860 )

    Preis: 1381.86 € | Versand*: 0.00 €
  • KS Tools Kraftstoffsystem Prüf- und Reinigungs-Satz, 43-tlg - 150.1860
    KS Tools Kraftstoffsystem Prüf- und Reinigungs-Satz, 43-tlg - 150.1860

    ermöglicht schnellen, einfachen und fachgerechten Betrieb des Motors, ohne den fahrzeugeigenen Tank zu nutzengeeignet zur Diagnose von Fehlern zwischen Tank und Hochdruckpumpe, Kraftstofffilter etc.ideal für Kraftstoffanlagen zum Lösen der Verschmutzungen und Verklebungen im Einspritzsystem mit einer exakten Kraftstoff- / Reinigungsmittelmischungin stabilem Kunststoffkoffer Anwendungsgebiete: Universell passend für Fahrzeuge mit Saugmotor

    Preis: 1206.90 € | Versand*: 3.95 €
  • C5 Filterregler Rücklauf-Kraftstoffsystem-Adapter LS Swap EFI-Konvertierung silber
    C5 Filterregler Rücklauf-Kraftstoffsystem-Adapter LS Swap EFI-Konvertierung silber

    Merkmale: Diese Filterbaugruppe wird üblicherweise bei der Anpassung von Kraftstoffsystemen mit Rücklauf für den Einsatz bei Anwendungen ohne Rücklauf verwendet. Beliebt zur Vereinfachung des Kraftstoffsystems für LS-Swaps oder eigenständige EFI-Systeme. Dieser Kraftstofffilter Verfügt über einen internen Bypass, der den Kraftstoffausgangsdruck auf 58 psi reguliert (4 Bar). Hergestellt aus einer Aluminiumlegierung, robust und langlebig. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Spezifikationen: Artikel: C5-Filter Material: Aluminiumlegierung Hauptfarbe: Silber Packungsgrösse: 21 * 9 * 8cm Paketgewicht: 280g Paketliste: 1* C5-Filter

    Preis: 24.99 CHF | Versand*: 0.0 CHF
  • Wie wirkt sich der Hybridantrieb auf die Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen aus?

    Der Hybridantrieb verbessert die Kraftstoffeffizienz von Fahrzeugen, da er den Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombiniert. Dies führt zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und damit auch der Emissionen. Somit ist der Hybridantrieb umweltfreundlicher als herkömmliche Antriebssysteme.

  • Was sind die Vorteile der Hybridtechnologie in Bezug auf Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit?

    Die Hybridtechnologie kombiniert einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz führt. Durch die Nutzung von Elektromotoren werden auch die Emissionen reduziert, was die Umweltfreundlichkeit erhöht. Zudem ermöglicht die Hybridtechnologie eine regenerative Bremsung, die Energie zurückgewinnt und somit den Kraftstoffverbrauch weiter senkt.

  • Wie funktioniert ein Kraftstoffsystem in einem Verbrennungsmotor? Welche Komponenten sind darin enthalten und wie beeinflussen sie die Leistung des Motors?

    Ein Kraftstoffsystem in einem Verbrennungsmotor besteht aus einem Kraftstofftank, einer Kraftstoffpumpe, einem Kraftstofffilter, einem Vergaser oder einer Einspritzanlage und den Einspritzdüsen. Die Kraftstoffpumpe fördert den Kraftstoff aus dem Tank zum Vergaser oder zur Einspritzanlage, wo er mit Luft vermischt und in den Verbrennungsraum des Motors eingespritzt wird. Die richtige Menge und Zusammensetzung des Kraftstoff-Luft-Gemisches beeinflusst die Leistung des Motors, da sie die Verbrennungseffizienz und damit die Leistung und den Kraftstoffverbrauch beeinflusst.

  • Wie funktioniert ein Vergaser und welche Rolle spielt er im Kraftstoffsystem eines Verbrennungsmotors?

    Ein Vergaser mischt Luft und Kraftstoff in einem bestimmten Verhältnis, um eine optimale Verbrennung im Motor zu gewährleisten. Dabei saugt der Motor Luft durch den Vergaser an, wo sie mit dem Kraftstoff vermischt wird. Diese Gemisch wird dann in den Zylinder des Motors gesaugt und dort durch einen Funken gezündet, um die Verbrennung zu starten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.